Anzeichen von Hautkrebs frühzeitig erkennen
Hautkrebs ist in vielen Fällen gut heilbar. Dafür ist es aber wichtig, ihn früh zu erkennen. Deshalb ist regelmäßige Vorsorge wichtig. Diese beginnt schon zu Hause: Beobachten Sie Veränderungen Ihrer Haut genau und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie diese bemerken.
Woran erkennt man, ob ein Muttermal auffällig ist?
ABCDE-Regel
- A wie Asymmetrie: Auffällig ist ein Fleck, der nicht rund oder oval ist.
- B wie Begrenzung: Ein Pigmentfleck sollte scharf und regelmäßig begrenzt sein. Eine unscharfe Begrenzung oder unregelmäßige Ausfransungen sind Grund zur Sorge.
- C wie Colorit: Hat ein Muttermal mehrere Farbtönungen, sollte es genau beobachtet werden.
- D wie Durchmesser von mehr als zwei Millimeter und/oder Dynamik: Pigmentflecken mit einem Durchmesser von mehr als zwei Millimetern sollte sich ein Arzt ansehen.
- E wie Erhabenheit: Hebt sich ein Muttermal oder Pigmentfleck deutlich von der umgebenden Haut ab, ist das ein Anzeichen für Hautkrebs.
Harmlos
Normales Muttermal bzw. Leberfleck; gleichmäßig geformt
Fraglich
Unregelmäßig in Form und Farbe. Kann noch gutartig sein – aber das kann nur ein Arzt feststellen
Der Selbstcheck
- Kopf und Nacken
Am besten von oben nach unten: die Kopfhaut und den Nacken nicht vergessen. Dann das Gesicht, die Ohren, Augen, die Lippen und auch in den Mund schauen. - Oberkörper und Po
Dann die Vorderseite und beide Seiten des Körpers checken. Beim Blick auf Rücken und Po helfen Spiegel. Pofalte nicht vergessen! - Arme und Hände
Die Innen- und Außenseiten der Arme prüfen. Achseln nicht vergessen! Wie sieht die Haut der Hände und Finger aus? Auch: Zwischenräume und Nägel checken. - Genitalbereich
Keine leichte Aufgabe. Hier hilft ein Handspiegel beim Check der Haut der Genitalien. - Beine und Füße
Unten angekommen, sind die Beine und Füße an der Reihe. Auch hier alle Seiten checken und die Kniekehlen nicht vergessen. Auch die Zehen, Fußnägel, die Zehenzwischenräume sowie die Sohlen verlangen nach einem Blick.
Wichtig zu wissen
- Den Selbst-Check 1 x im Monat durchführen
- Ein großer Spiegel erleichtert den Blick von Kopf bis Fuß
- Gerne eine vertraute Person einbeziehen
- Auffällig sind Veränderungen in Form, Farbe und Größe und auch Wunden, die nicht abheilen.
Mehr dazu
Weitere Informationen zum Thema UV-Strahlung als Krebsrisiko finden Sie im Wissensbereich.
Seite teilen: