Vorsorge und Früherkennung von Krebs für Männer

Der Movember macht auf verschiedene Themen der Männergesundheit aufmerksam. Ein zentraler Aspekt ist die Aufklärung über Vorsorge und Früherkennung von Krebserkrankungen. Dies nehmen auch wir zum Anlass, Männern noch einmal ans Herz zu legen, die Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch zu nehmen.

Wissenschaftler schätzen, dass mindestens 37 Prozent aller Krebs-Neuerkrankungen aus vermeidbaren oder beeinflussbaren Risikofaktoren entstehen. Es kann also jeder Mann (jede Frau natürlich auch) etwas dafür tun, um das eigene Risiko deutlich zu senken. Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung hat zwölf einfache Regeln zusammengestellt, die eine hilfreiche Übersicht bieten.

Neben ausreichender Bewegung, einer gesunden Ernährung und Nichtrauchen gibt es noch viele weitere hilfreiche Tipps, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Außerdem hat das Bündnis Krebsprävention NRW auf seiner Homepage zusätzlich hilfreiche Anleitungen für Selbstuntersuchungen der Hoden und der Haut zusammengefasst.

bknrw-selbstuntersuchung-hoden

Bildquelle: shutterstock.com

Wie wichtig eine regelmäßige Vorsorge ist, haben auch die Krankenkassen erkannt, zumal Krebs immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland ist. Männer haben mit Erreichen des 35. Lebensjahres alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening, ab 45 Jahren kommen jährliche Prostatauntersuchungen und ab 50 Jahren die Darmkrebsvorsorge (Darmspiegelung alle zehn Jahre und ein jährlicher immunologischer Stuhltest) hinzu.

Auch hier hat das Bündnis Krebsprävention NRW alle relevanten Informationen für Sie übersichtlich zusammengefasst.

zur Übersicht
nächster Artikel

Artikel teilen: