Termine

Weltnichtrauchertag

31.05.2023

Der „World No Tobacco Day“ wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiiert, um auf den weltweiten Tabakkonsum und die durch diesen verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen.

Unter jährlich wechselnden Mottos versucht die WHO den Tabakgebrauch einzudämmen, wobei Aufklärung und Prävention eine entscheidende Rolle spielen.

Rauchen löst Krebs aus

Bücherbummel Düsseldorf

28.05.2023

Der Festival zieht bereits seit den 80er Jahren Menschen aus der ganzen Region auf die Düsseldorfer Königsallee. Dabei erwartet die Besucher nicht nur Literatur, sondern auch Livemusik, Lesungen, Kleinkunst und natürlich ein kulinarisches Gastronomieangebot.

Die Krebsgesellschaft NRW wird mit einem Stand vor Ort sein und unter anderem über die Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder“ am 12.08.2023 informieren.

Düsseldorf am Ruder

Weltgesundheitstag

07.04.2023

Der Weltgesundheitstag ist ein Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In Deutschland wurde der Weltgesundheitstag 1954 zum ersten Mal veranstaltet.

Jährlich findet dieser Tag mit unterschiedlichen global bedeutsamen Gesundheitsthemen statt. Die gewählten Themen sollen dadurch die benötigte Aufmerksamkeit erhalten und gezielt aufklären.

Das Thema für den Weltgesundheitstag 2023 lautet „Gesundheit für alle“ („Health For All“) unter dem WHO Jubiläums-Motto „75 years of improving public health“.

Mehr Informationen zum Weltgesundheitstag

Darmkrebsinformationstag Uniklinik Düsseldorf

25.03.2023

Darmkrebsinformationstag mit über 7 Meter großen Darmmodell und OP-Simulator
am Samstag, 25. März 2023 von 14:00-18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Universitätsklinikum Düsseldorf
Foyer Zentrum für Operative Medizin II/ZOM II
Moorenstraße 5 in 40225 Düsseldorf

Lageplan Uniklinik Düsseldorf

Internationaler Frauentag

08.03.2023

Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.

Die Geschichte des Frauentags begann 1908 in den USA, verbreitete sich in den Folgejahren in Europa und wurde 1975 weltweit von der UNO als Internationaler Frauentag eingeführt.

Krebsvorsorge für Frauen

Sprich mit mir! Über Krebs. Video-Contest

07.03. - 15.08.2023

Am 07.03.2023 startet die Krebsgesellschaft NRW den Jugendvideo-Contest im Rahmen der Kampagne „Sprich mit mir! Über Krebs.“

Unter dem Motto „Nicht mehr wegsehen. Weghören. Schweigen. Wie brichst du das Krebs-Tabu?“ werden NRW-weit Schulen und Jugendeinrichtungen eingeladen, Videos zu drehen. Denn kein Mensch spricht gerne über Krebs.

Kreativität kann ein Weg sein, das Tabu aufzubrechen und einen offenen Dialog zu fördern. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 bis 13 sowie Teams von Jugendeinrichtungen ab 15 Jahre.

Die Anmeldephase läuft bis zum 21.04.2023 über die Website. Nach der Anmeldung haben die Teams bis zum 15.08.2023 Zeit, ihre Videos einzureichen. Dem Gewinnerteam winkt das „Goldene Ticket“ im Wert von 1.000 €.

Alle Infos und Anmeldung

Darmkrebsmonat März

01.03. - 31.03.2023

Der März ist bundesweiter Darmkrebsmonat.
Ausgerufen von der Felix Burda Stiftung und weiteren Partnern, engagieren sich Medien, Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge.

„Insgesamt rund 320.000 Neuerkrankungen (rund 17.000 jährlich) und circa 153.000 Todesfälle konnten dank der rund 8,5 Millionen durchgeführten Vorsorgekoloskopien seit 2002 bereits verhindert werden“, informierte die Felix Burda Stiftung in einer Hochrechnung auf Basis der Daten des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung.

Darmkrebsfrüherkennung

Weltkrebstag

04.02.2023

Am 4. Februar 2023 findet zum 23. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“.

Der Weltkrebstag stellt die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Krebs in den Mittelpunkt. Viele Menschen nutzen das Potenzial nicht aus, obwohl sie mit gesunder Ernährung, Bewegung, Nichtrauchen und dem Verzicht auf Alkohol das eigene Krebsrisiko senken könnten. Pandemiebedingt wurden die gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungs-Untersuchungen deutlich weniger wahrgenommen.

Ausgerufen wurde der Aktionstag 2007 von der Welt-Krebsorganisation UICC.

Movember

01.11. - 30.11.2022

Movember ist ein Kofferwort aus moustache (Englisch für Schnurrbart) und November.
Hinter der Bewegung „Bärte als Botschaft“ steckt eine aus Australien stammende Art des Fundraising. Dabei starten die teilnehmenden Männer am 01. November glattrasiert und lassen sich bis zum 30. November einen Schnurrbart wachsen.
Dabei ist völlig egal, welche Form oder welchen Stil der Schnurrbar hat und ob er mit einem Vollbart kombinieren wird.

Wer auf seinen Bart angesprochen wird, verweist auf die Kampagne „Movement“ und den guten Zweck dahinter. So erhalten die Tabuthemen rund um die Männergesundheit mehr Aufmerksamkeit.

Deutscher Krebskongress in Berlin im CityCube

13.11. - 16.11.2022

Der 35. Deutsche Krebskongress Berlin ist der größte und bedeutendste Fachkongress zur Krebsdiagnostik und Krebstherapie im deutschsprachigen Raum.
Als Präsenzveranstaltung wird der viertägige Krebskongress von mehreren Tausend Besuchern aus dem In- und Ausland besucht.

Auf dem Programm stehen dabei auch Sessions und Präsentationen mit präventiven Ansätzen. Vertreter des Bündnis Krebsprävention werden selbstverständlich auch vor Ort sein.

Deutscher Krebskongress

Wanderausstellung und interaktive Mitmachstation zur HPV-Impfung mit Infoabenden und Lesung

18.10. - 13.11.2022

Krebs ausschalten: HPV-Impfung kann Leben retten.
Mit der Ausstellung wollen wir auf dieses wichtige Thema hinweisen und zur Prävention motivieren.
Das Erkrankungsrisiko bei HP-Viren (Humanen Papillomviren) kann durch eine Impfung bis zu 100 % minimiert werden.

Zusammen mit unserem Projektpartner der Stadtbücherei Düsseldorf laden wir Sie herzlich zu einem kostenlosen Ausstellungsbesuch ein.

Weitere Informationen auf der Website der Krebsgesellschaft NRW.

www.krebsgesellschaftnrw.de

Brustkrebsmonat Oktober

01.10. - 31.10.2022

Der Brustkrebsmonat Oktober rückt die Themen Prävention und Früherkennung in den Vordergrund.

Im Kampf gegen die häufigste Krebserkrankung bei Frauen spielt die Früherkennung eine wichtige Rolle.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für Frauen ab 30 Jahren einmal im Jahr die
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Brustkrebs. Frauen im Alter von 50-69 Jahren können alle zwei Jahre eine Mammographie in Anspruch nehmen.

Anleitung Selbstuntersuchung Brust

Nationale Krebspräventionswoche

12.09. - 16.09.2022

Die Nationale Krebspräventionswoche ist eine Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebsgesellschaft.

Die Organisationen haben eine gemeinsame Vision: Krebs soll gar nicht erst entstehen. Dafür bündeln die Partner ihre Kräfte gegen Krebs und schöpfen das große Potential der Prävention weiter aus.

Gefährliche Sucht: Alkohol und Tabak

Seite teilen: