Informationen zur Darmkrebsvorsorge in Leichter Sprache
Modellprojekt bereitet Informationen zum Thema Darmkrebs für Menschen mit sogenannten geistigen Behinderungen auf.
Im Rahmen des Modellprojekts „Leicht gesagt und einfach gemacht: Vorsorge und Früherkennung von Darm- und Hautkrebs“ sind Materialien zur Darmkrebs-Früherkennung entstanden. Sie sollen Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung in Leichter Sprache verständlich erklären, wie eine Vorsorge-Darmspiegelung funktioniert und warum sie so wichtig ist. Denn laut einer Untersuchung der Ärztekammer Nordrhein-Westfalen und des Interdisziplinären Zentrums für Versorgungsforschung der Universität Witten/Herdecke nimmt diese Zielgruppe ihren Anspruch auf Krebsfrüherkennungsuntersuchungen deutlich weniger oft wahr als andere Menschen. Dies trifft vor allem auf Eingriffe wie eine Darmspiegelung zu.
Der Grund: Menschen mit Lernschwierigkeiten verstehen unter Umständen nicht, wieso diese Vorsorgeuntersuchungen wichtig sind. Oder sie wissen nicht, dass es sie überhaupt gibt und was genau dabei passiert. Das Modellprojekt, das auf drei Jahre ausgelegt ist, setzt genau dort an und ermöglicht eine barrierefreie Kommunikation. Das Projektteam bestehend aus der Krebsgesellschaft NRW, der Hochschule für Gesundheit Bochum und dem Kompetenzzentrum Barrierefreiheit der Evangelischen Stiftung Volmarstein in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein macht mit den entwickelten Materialien Informationen für die Zielgruppe leichter zugänglich. Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW.
Bildquelle: Krakenimages.com/AdobeStock.com
Die Materialien beinhalten u.a. Informationen zur Darmspiegelung und erklären, wie eine Stuhlprobe richtig abgegeben wird. Ärztinnen und Ärzte können diese Materialien im Gespräch mit Ihren Patientinnen und Patienten nutzen und umfangreich aufklären. Auch Tipps für das Gespräch mit Ärztinnen und Ärzten sind Teil des Angebots.
Weitere Informationen rund um das Modellprojekt und die Infomaterialien gibt es hier: https://www.krebsgesellschaftnrw.de/leichte-sprache
Artikel teilen: