Einen gesunden Lebensstil fördern
Mit zunehmendem Alter ist es wichtig, aktiv zu bleiben und sich ausreichend zu bewegen. Das verbessert nicht nur die Mobilität und sorgt so dafür, dass Menschen länger selbstständig bleiben. Es hilft auch das Risiko zu senken, an Krebs zu erkranken. Eine ausgewogene Ernährung ergänzt zudem den gesunden Lebensstil. Dieser beugt Übergewicht vor, das Ursache verschiedener Krebserkrankungen sein kann.
Laut Statistischem Bundesamt sind 42 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland zu dick, 18 Prozent sind sogar stark übergewichtig. Darunter sind viele Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Für die Seniorenwohnanlagen ist es daher eine wichtige Aufgabe, ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung zu fördern. Dazu gibt es Projekte, die genau auf die Bedürfnisse der Heimbewohner angepasst sind. Das ist gerade dann von Bedeutung, wenn Vorerkrankungen und (Bewegungs-) Einschränkungen das Leben bestimmen. Das aktuelle Pilotprojekt der Gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen möchte sehr konkret die Rahmenbedingungen so unterstützen, dass gesund alt werden in der stationären Pflege selbstverständlich möglich ist.
Seite teilen: