Gemeinsam gegen Krebs - mit Vorbeugung

Krebs ist ein allgegenwärtiges Thema und kann jeden Menschen treffen. Doch in der Hektik des Alltags geht eine verantwortungsvolle Vorsorge oft unter. Das Bündnis Krebsprävention NRW setzt sich deshalb aktiv dafür ein, das zu ändern. Zum Beispiel, indem es Gesundheitstage für Betriebe, Vereine, Schulen und Kommunen organisiert. Mit Vorträgen und Infoständen motiviert das Bündnis die Teilnehmenden, Krebs frühzeitig vorzubeugen.

Ein solcher Gesundheitstag fand kürzlich bei der Stadtverwaltung Kamen statt. Dabei konnten die Mitarbeitenden sich über eine große Bandbreite an Gesundheitsthemen informieren. Neben einem Infostand bildeten Vorträge von fachärztlichen Referierenden den Kern der Veranstaltung. Im Fokus: die Krebsprävention.

Dazu referierte Dr. med. Mareike Eickelmann, Oberärztin der Dermatologie und Allergologie am Klinikum Vest in Recklinghausen, zunächst über die allgemeine Krebsprävention und erklärte, was Krebs überhaupt ist und wie er entsteht. Anschließend dozierte Hautärztin Dr. med. Brigitte Esser zur Hautkrebsvorsorge und -früherkennung – unter dem Titel „Nackte Tatsachen!“. Eickelmann betonte: „Krebsprävention ist wichtig, da wir dadurch Krebs früher erkennen und gegebenenfalls auch heilen können. Ich wünsche mir, durch die Vorträge Patientinnen und Patienten zu ermutigen, Präventionsmaßnahmen wahrzunehmen.“

Lara Spellmeyer, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Kamen, hob hervor, wie wichtig das Thema Gesundheit ist: „Die Gesundheitstage für die Mitarbeitenden bieten wir an, um die Gesundheit jedes Beschäftigten zu erhalten und auf Prävention hinzuweisen. Denn es gilt: Prävention ist besser als heilen! Die Gesundheitstage sollen die Beschäftigten sensibilisieren und gegebenenfalls für die ein oder andere Verhaltensveränderung in die ‚richtige‘ Richtung sorgen. Kümmere dich um deinen Körper. Man kann es nur immer wieder betonen: Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast!“

Neben den Vorträgen der Ärztinnen stieß auch der Informationsstand für die Mitarbeitenden auf großes Interesse. Zahlreiche Beschäftigte informierten sich anhand der bereitgestellten Materialien und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

 Bildquelle: Bündnis Krebsprävention NRW

Ein besonderes Highlight waren die Krebs-Tastmodelle. Friederike Kreuzwieser von der Krebsgesellschaft NRW e.V., erklärt die Idee dahinter: „Mit dem Infostand können wir über die Vorträge hinaus viele Personen erreichen. Die Krebs-Tastmodelle machen die Menschen neugierig. Anhand der Anleitungskarten beschreiben wir die Umsetzung der Selbstuntersuchung und kommen so ins Gespräch. Meist ergeben sich hieraus noch weitere Fragen zum Thema und unsere Botschaft kann weitergegeben werden: Sei mal zu früh!“

Spellmeyer ergänzte, warum der Fokus des Gesundheitstages auf Krebsprävention fiel: „Für das Thema habe ich mich entschieden, da die Krankheit jeden treffen kann und meist schwerwiegende Folgen hat. Mit einer guten Vorsorge kann man dem entgegenwirken, da so der Krebs früh erkannt werden kann und dann noch gut zu behandeln ist. Die Vorträge zu den Themen waren sehr informativ und auch der Infostand konnte viele Beschäftigte anlocken, um sich mit dem Thema zu beschäftigten.“

Die Krebsgesellschaft NRW e.V. bietet im Rahmen des „Bündnis Krebsprävention NRW“ Informationsvorträge zur Vorbeugung und Früherkennung der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und Männern an. Die Vorträge behandeln unter anderem die Früherkennung von Brustkrebs, Blasenkrebs, Darmkrebs und Hautkrebs sowie die allgemeine Krebsvorsorge. Die Seminare eignen sich nicht nur für Betriebe, sondern auch für Vereine, Gruppen, Kommunen, Kindertagesstätten und Schulen. Alle Informationen zum Ablauf der Veranstaltungen und zur Buchung gibt es hier.

zur Übersicht
nächster Artikel

Artikel teilen: