Trainingsbeginn „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“

„Toast Boot“ und „Belegte Boote“: 100 Teams trainieren für die Benefiz-Regatta. Am 12. August wird es im Düsseldorfer Medienhafen wieder rudersportlich. An den Start gehen in diesem Jahr rekordverdächtige 432 Ruderheldinnen und -helden. Darunter Teams mit vielversprechenden Bootsnamen, wie „Ruder Luder“, „Blitzerflitzer“ oder die „Seegurken“ der Rheinischen Post, die insgesamt mit drei Teams an den Start gehen.

Die Konkurrenz ist stark: Mit imposanten zehn Teams geht das Universitätsklinikum Düsseldorf ins Rennen, die Janssen Cilag GmbH mit acht Teams, der Verbund Katholischer Kliniken gGmbH mit sechs und die Landeshauptstadt Düsseldorf mit insgesamt fünf Teams.

Gefürchtet werden ebenfalls das „Toast Boot“ und „Traumschiff Kenterprise“ der Henkel AG sein sowie die drei „Belegten Boote“ der Verbraucherzentral NRW in den Geschmacksrichtungen Käse, Marmelade und Radieschen.

Auch wieder mit dabei: die Teams des Kreises der Düsseldorfer Muslime, das Cecilien-Gymnasium und die „DEG Alte Herren II“. Damit alle Ruderinnen und Ruderer fit für den großen Tag sind, hat am vergangenen Samstag endlich das Training unter der Obhut des Ruderclubs Germania Düsseldorf 1904 e.V. begonnen.

Foto: KG NRW

Foto: KG NRW

Die Trainingseinheiten laufen auf Hochtouren

Die Benefiz-Regatta ist eine Aktion des Vereins „Düsseldorf am Ruder e.V.“ Die professionelle, sportliche Ausrichtung der Regatta sowie und das Training der Teams liegt in den Händen des Ruderclubs Germania Düsseldorf 1904 e.V. Mit dem Beginn der Trainingseinheiten ist für die Initiatoren und Teams nun ein weiterer Schritt in Richtung Regatta getan.

Am 12. August finden die Rennen dann in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. In der Mittagspause um 13:00 Uhr bringt die Band „Happy Gangstas“ auf der Bühne der Rheinischen Post musikalischen Schwung auf die Meile. Um 17:00 Uhr ehrt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Siegerteams. Neben den einzelnen Rennen gibt es den ganzen Tag viele Möglichkeiten, sich bei Speis` und Trank zu unterhalten und die Hafenatmosphäre zu genießen.

Hilfe für Menschen mit Krebs

Mit dem Erlös des Ruder-Events wird die Arbeit der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. unter-stützt. Der gemeinnützige Verein ist in NRW Anlaufstelle zum Thema Krebs. Zur Unterstützung von Krebsbetroffenen und Angehörigen bietet die Krebsgesellschaft NRW e.V. verlässliche Informationen, eine Telefonsprechstunde für ganz NRW sowie persönliche Beratungsangebote an den Standorten Düsseldorf, Neuss, Frechen, Wesseling, Brühl und Olpe an. Die Gespräche sind kostenfrei und vertraulich.

Um das Gesundheitsverhalten in der Bevölkerung zu stärken, vermittelt der Verein aktiv Wissen zur Krebsprävention z.B. zusammen mit Projektpartnerinnen und -partnern in Kindertagesstätten und Schulen, um bei der Hautkrebsprävention gezielt früh anzusetzen und den Schutz junger Haut ins Bewusstsein zu rücken. Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen hält die Krebsgesellschaft NRW e.V. im Rahmen des „Bündnis Krebsprävention NRW“ Seminarangebote zur Krebsprävention bereit.

Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“
Samstag, 12. August 2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr (Siegerehrung um 17:00 Uhr)
Julo-Levin-Ufer, Medienhafen Düsseldorf
www.duesseldorf-am-ruder.de

Dinah Oelschläger, Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Telefon: 0211 15760992
oelschlaeger@krebsgesellschaft-nrw.de

Kurt Nellessen, Düsseldorf am Ruder e.V.
Telefon: 0176 92293022
kurt.nellessen@duesseldorf-am-ruder.de

zur Übersicht
nächster Artikel

Artikel teilen: