Darum Vorsorge

„Die absolute Zahl der Neuerkrankungen an Krebs hat sich seit Anfang der 1970er Jahre in Deutschland fast verdoppelt. 2020 werden voraussichtlich etwa 275.000 Männer und 244.000 Frauen an Krebs neu erkranken.“, heißt es in dem vom Robert Koch-Institut vorgelegten Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. In NRW sind 2016 rund 52.000 Frauen und 55.000 Männer an Krebs neu an Krebs erkrankt.

Zwar sinken die Sterberaten bei manchen Tumoren, aber Krebs bleibt eine gesundheitliche Bedrohung, Tendenz zunehmend. Wissenschaftler schätzen jedoch, dass mindestens 37 Prozent aller Krebsneuerkrankungsfälle aus vermeidbaren oder beeinflussbaren Risikofaktoren entstehen.

Das ist die gute Nachricht. Sie bedeutet: Jeder kann selbst etwas tun, um sein Krebsrisiko zu senken!

Zu den beeinflussbaren Risiken zählen vor allem Lifestyle- und Umweltfaktoren wie Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel, Ernährung und intensive UV-Strahlung Was jeder Mensch zur Krebsvorbeugung tun kann, zeigen wir in diesem Internetportal. Die Informationsseiten sind in Lebenswelten und Lebensphasen gegliedert, denn in jeder Lebenssituation kann durch aktive Vorsorge und Früherkennung die Entstehung und Entwicklung von Krebs beeinflusst werden. Beginnend bei den ganz Kleinen in der KiTa und weiter bei den Erwachsenen im Betrieb oder im häuslichen Umfeld, sind auf den Seiten für die einzelnen Lebenswelten gesicherte Informationen zu Risikofaktoren und Hintergründe zur Krebsvorsorge beschrieben.

Und vor allem: Es sind örtliche und überregionale Präventionsangebote zu finden, die helfen, die Krebsvorsorge in die Tat umzusetzen.

Also dann. Seien Sie mal zu früh!

Packen wir es an!

Lassen Sie uns frühzeitig Krebsvorsorge betreiben und Verantwortung für sich und andere übernehmen


Seite teilen:

Schon gewusst?

51

aller Männer in Deutschland erkranken an Krebs!