Aktive Hautkrebsprävention auf dem Schulhof: „The BIG BURN Theory“ verzeichnet erneuten Teilnahmerekord

Für viele Schüler*innen in NRW ist Eincremen und Sonnenschutz so selbstverständlich wie Zähneputzen. Im Rahmen des Hautkrebspräventionsprojekts „The BIG BURN Theory“ konnten die Krebsgesellschaft NRW e.V. und die BARMER im vergangenen Jahr mehr als 2.000 Schüler*innen im Alter von 13 bis 16 Jahren erreichen.

Das Highlight des Projektes ist die jährliche BIG BURN Challenge. Dabei nehmen Klassen und Kurse mit ihrem Wissen über Hautkrebsprävention an einem Wettbewerb teil und treten gegen andere Schulen aus ganz NRW an. Ziel ist es, möglichst viele Punkte zu sammeln und coole Preise für die ganze Klasse zu gewinnen.

The Big Burn Theory

Bildquelle: Canva

 

Die Champions der „BIG BURN Challenge“ 2022 wurden im Dezember ermittelt.
Herzlichen Glückwunsch an:

  1. Platz: 9er Diffkurs der Theodor-Heuss-Realschule Köln
  2. Platz: 9er NW-Kurs des Gymnasiums Holthausen Hattingen
  3. Platz: 9er NW-Kurs 1 der Gesamtschule Wasseramselweg

Vielen Dank an alle Schüler*innen und Beteiligten für das Engagement in diesem wichtigen Hautkrebs-Präventionsprojekt.
Auch in diesem Jahr wird es eine neue Challenge geben.

zur Übersicht
nächster Artikel

Artikel teilen: